Schritt für Schritt – auch mit Kind
In unserer Gesellschaft ist das Thema Plastik bereits in fast aller Munde. Wir sind in der Regel umgeben von Plastik und Mikroplastik. Mikroplastik? Was ist das und was bedeutet das für meine Person, meine Familie und die Umgebung?
Als Eltern haben wir uns des Themas Plastik angenommen. Ich war ganz verblüfft, mit welchen einfachen Tricks Plastik bei uns vermieden werden kann. In diesem Vortrag spreche ich u. a. über Plastik und dessen Folgen für uns und die Umwelt, Mikroplastik sowie die Mülltrennung.
Ich werde Ihnen viele Praxistipps an die Hand geben und vielleicht werden Sie sehen: Man bekommt Lust darauf, Plastik aus dem Alltag zu verbannen. Wichtig ist mir dabei, auf den erhobenen Zeigefinger zu verzichten. „Es soll Spaß machen und muss einfach sein“.
Wann: K1611 Di., 20.10.20, 19.00 Uhr
K1612 Di., 26.01.21, 19.00 Uhr
Wo: Kursraum 2 – Familienzentrum
Kursgebühr: 12 € für ca. 90 Min.
Referentin: Carolin Kreuzer, Krankenschwester / Heilpraktikerin
Teilnehmerzahl: mind. 6 – max. 10 Teilnehmende
Die passenden Workshops dazu: K1621 Di., 10.11.20, 19.00 Uhr / K1622 Di., 09.02.20, 19.00 Uhr
Bisher sind 0 von 10 Plätzen besetzt.