Kindliche Nahrungsaufnahme und kindliches Essverhalten
- ein familienzentrierter Ansatz -
Die gesunde und ausgewogene Ernährung unserer Kinder, spielt eine große Rolle in unserem Alltag. Nicht selten erscheinen die ernährungswissenschaftlichen Empfehlungen unvereinbar mit dem, was unsere Kinder bereit sind, zu sich zu nehmen.
Praktisch in jedem Alter des Kindes kann die Nahrungsaufnahme zur belastenden Situation im Alltag werden. Ob beim Stillen oder Fläschchen-geben, beim Übergang von flüssiger zu fester Nahrung im Baby- und Kleinkindalter oder beim Erstellen des Speiseplans mit Kindergartenkindern und Grundschüler*innen - wenn die Nahrungsaufnahme zum Machtkampf wird, stehen Erwachsene schnell auf verlorenem Posten. Nicht immer ist das individuelle Verhalten des Kindes für sie nachvollziehbar.
Konflikte rund um die Ernährung können sehr belastend sein.
Innerhalb des Infoabends sprechen wir über die Besonderheiten der kindlichen Nahrungsaufnahme und die Herausforderung, das Essverhalten unserer Kinder positiv zu beeinflussen. Außerdem darüber, wie hilfreich es sein kann, eigene Vorstellungen immer wieder zu überdenken, um möglicherweise mit weniger Konflikten zum Erfolg zu kommen.
Wann: K1420 Mo., 07.07.22, 19.30 Uhr
Kursgebühr: 12 € für ca. 90 min
Referentin: Sarah Lindacher, Logopädin MSc
Teilnehmerzahl: mind. 10 bis max. 25 Teilnehmende
Bitte mitbringen: alle Ihre Fragen
Bisher sind 6 von 25 Plätzen besetzt.